Development Partners AG: „billyard – Mitarbeiterzufriedenheit verbessern ohne großen Aufwand!“

Anna Katharina Leers, Personalleiterin der
Development Partner AG
Diese Punkte beschäftigen Anna Katharina Leers als Personalleiterin und Mitarbeiterin:
- Moderne Benefits nutzen
- Wertschätzung zeigen durch Mitarbeiter-Benefits
- Flexible Möglichkeit, auch ohne Kantine die Mitarbeiter-Verpflegung zu unterstützen
- Keinen großen Aufwand für Buchhaltung und Mitarbeiter
Branche: Immobilien
Standort: Düsseldorf
Nutzt seit Oktober 2020 den Essenszuschuss von billyard
Die Development Partner AG ist ein Immobilienprojektentwickler mit Schwerpunkt für Bürogebäude, aber auch für Wohngebäude und den Handel in allen großen Städten in Deutschland. Das Unternehmen befindet sich im Düsseldorfer Medienhafen im selbst entwickelten Gebäude. Seit Oktober 2020 nutzen sie den Essenszuschuss von billyard und prüfen gerade die Nutzung des ÖPNV-Zuschusses.
Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit ohne großen Aufwand
Schon von der ersten Vorstellung von billyard war Anna Katharina Leers sehr angetan. Obwohl zu dieser Zeit kaum Zeit war, sich mit Mitarbeiter-Benefits zu beschäftigen, überzeugte sie der unkomplizierte Test der billyard App sofort und sie konnte schnell mit ihrem Chef sprechen:
„Wo auch immer Sie das her haben, klingt auf jeden Fall super.“
Trotzdem hatte der Chef einige Fragen:
- Funktioniert es für alle Mitarbeiter gleichermaßen?
- Geht es überall?
- Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
„Auf alle Fragen meines Chefs hatte billyard eine prompte Antwort.“
Der Chef der Development Partner AG war überzeugt und hat mit billyard eine Vereinbarung zum Datenschutz und zur Gehaltsumwandlung ausgemacht.
„Auch hier waren die Unterlagen bereits von billyard vorbereitet und alle Eckdaten konnten mit der externen Lohnbuchhaltung im direkten Austausch geklärt werden. Die Umsetzung mit der internen Lohnbuchhaltung hat dann nur noch ein Telefonat gebraucht.“
Hohe Akzeptanz der Mitarbeiter für billyard
Die Einführung des billyard-Systems unter den Mitarbeitern fand schnell Anklang. Anna Katharina Leers erhielt von billyard verschiedene Kommunikationsmittel zur internen Kommunikation. Diese konnte sie dann ins unternehmenseigene Wording setzen und gleich im Intranet veröffentlichen.
Zwei Tage später fand das erste Webinar statt, für das die meisten Mitarbeiter die App bereits installiert hatten. In dem Webinar hat billyard alle Informationen zum Benefit und zur Nutzung erklärt, sodass die Mitarbeiter gleich loslegen konnten.
Das Fazit von Anna Katharina Leers:
„billyards Umsetzung ist einfach und das hat uns auch überzeugt. Einfach Belege fotografieren und der Zuschuss kommt dann ganz bequem mit der Gehaltsabrechnung. Alle Daten, die sonst mit anderen Systemen von den Mitarbeitern aufgeschrieben und eingetragen werden müssten, entfallen. Alles ist hochgeladen, wird automatisch geprüft und berechnet. Hut ab davor, wie man so eine App entwickelt.“
Mitarbeiter-Benefits die schmecken und bewegen – alles in einer App

Essenszuschuss
Der Benefit "schmeckt" jedem
Essen und Trinken muss jeder. Ein Essenszuschuss "schmeckt" daher garantiert jedem Mitarbeiter. Ein toller Benefit der für gute Laune sorgt und die Mitarbeiterbindung steigert. Durch die Steuerbegünstigung werden bis zu 50% der Kosten vom Staat getragen!

ÖPNV-Zuschuss
Der Benefit der klimafreundlich bewegt
Zum Klimaschutz beitragen und mit Bus und Bahn fahren. Seit 2020 fördert der Staat Fahrkarten für den ÖPNV. Ein Limit gibt es nicht. Damit werden die Tickets effektiv bis zur Hälfte günstiger und alle tun Gutes für die Umwelt!

Mobilitätsbudget
Flexible Mobilität für Mitarbeiter
Mit einem Mobilitätsbudget erhalten Mitarbeiter von Ihrem Arbeitgeber eine flexible Unterstützung für ihre Mobilität. Ob eScooter, Car-Sharing, Bus, Bahn, etc. Alle Verkehrsmittel können genutzt werden. Die Ausgaben werden steueroptimiert mit dem Budget verrechnet.
Weitere Beiträge

Neue Sachbezugswerte 2024 – was man für den Essenszuschuss wissen muss!
Aus dem neuen Gesetzesentwurf des Bundesrats gehen die neuen Sachbezugswerte für 2024 hervor. Auch für das nächste Jahr steigen diese wieder. Wir erklären, was Sie dazu unbedingt wissen sollten!

Sachbezugswerte 2023 – was ab jetzt gilt!
Zum Jahr 2023 ändern sich die Sachbezugswerte. Für verschiedene Zuschüsse steigen die Werte und Unternehmen können profitieren!

Zeiterfassung – Was sich jetzt für Unternehmen ändert
Für viele Unternehmen ist die Zeiterfassung der Mitarbeiter bereits ein Thema, für andere war es bisher nicht relevant. Nach dem neusten Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) steht nun jeder Arbeitgeber in der Pflicht, ein System zur Zeiterfassung einzuführen. Auf den ersten Blick scheint das nicht vereinbar mit flexiblen Arbeitsformen wie der Vertrauensarbeitszeit, die besonders während der Pandemie beliebter geworden sind. Was bedeutet das neue Urteil für Unternehmen, und welche Veränderungen stehen jetzt an?