ruhrHUB: „Einfach umsetzbarer und sofort spürbarer Benefit!“

Oliver Weimann, Geschäftsführer des ruhrHUB
Oliver Weimann ist seit 2016 Geschäftsführer beim ruhrHUB und setzt sich mit unterschiedlichen Themen der digitalen Transformation auseinander.
Der ruhrHUB ist eine Initiative von sechs Städten des Ruhrgebiets und dem Wirtschaftsministerium.
Im Kern geht es darum, Start-Ups beim Wachstum zu unterstützen, Impulse für die digitale Transformation etablierter Unternehmen zu setzen und eine digitale Community in der Region aufzubauen. Das beschreibt auch die Aufgaben von Oliver als Geschäftsführer des ruhrHUB.
Gleichzeitig setzt er durch entsprechendes Matching und Knowhow kontinuierlich Impulse für die digitale Transformation von Konzernen und KMU der Region und darüber hinaus.
Mehr Infos unter www.ruhrhub.de
Branche: Digitalisierung
Zentrale: Essen
Mitarbeiter: 10
Smart, zeitgemäß und nachhaltig fördert der ruhrHUB die digitale Wirtschaftsentwicklung in der Region. Als gemeinschaftliche Initiative der DWNRW (Digitale Wirtschaft NRW) und der sechs Ruhrgebietsstädte Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und Mülheim an der Ruhr, ist der ruhrHUB der digitale Knotenpunkt für verschiedene Unternehmen. Als Schnittstelle zum Ministerium wird zudem sichergestellt, dass Fördermittel und Unterstützungen vom Land direkt dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden.
„Simplizität, direkte Umsetzbarkeit, sofort spürbarer Mehrwert für die Mitarbeiter*innen“
Oliver Weimann, Seriengründer, Initiator RuhrSummit und Geschäftsführer ruhr:HUB GmbH
Flexibilität ist das A und O
Die Mitarbeiter des ruhrHUB arbeiten aufgrund der Organisationsstruktur und Aufgaben sehr flexibel – sowohl räumlich als auch zeitlich. Aus diesem Grund möchte das Unternehmen seinen Angestellten gerne mit Mitarbeiter-Benefits entgegenkommen und damit die Stimmung im Team und die persönliche Motivation hochhalten.
Durch die flexiblen Nutzungsmöglichkeiten von billyard ist das kein Problem.
Simplizität, direkte Umsetzbarkeit und sofort spürbarer Mehrwert für die Mitarbeiter*innen. Mit diesen drei Punkten beschreibt Oliver Weimann die größten Vorzüge von billyard.
Ihn begeistert, dass billyard es geschafft hat, einen Standard-Prozess zu etablieren und damit sogar die Steuerberater des ruhrHUB mit zusätzlichen Ausführungen und detaillierten Informationen versorgt hat.
billyard hält für Oliver Weimann, was Digitalisierung allgemein verspricht: eine Vereinfachung von Prozessen und Abstimmungen. So hat auch die Einführung problemlos funktioniert und alle Mitarbeiter*innen profitieren gleichermaßen von dem Mitarbeiter-Benefit – egal von wo und wie viel und wann sie arbeiten.
Ein Mitarbeiter-Benefit für alle
Für Oliver Weimann ist klar: billyard hat in jeder Branche einen positiven Effekt. Und das ohne zusätzliche Kosten für das Unternehmen zu produzieren.
Fazit des Geschäftsführers des ruhrHUB:
Sein Fazit: „Danke. Ihr habt es uns leicht gemacht! Deswegen wünsche ich billyard ganz persönlich alles erdenklich Gute bei der Überzeugung möglichst vieler weiterer Unternehmer und Geschäftsführer.“
Mitarbeiter-Benefits die schmecken und bewegen – alles in einer App

Essenszuschuss
Der Benefit "schmeckt" jedem
Essen und Trinken muss jeder. Ein Essenszuschuss "schmeckt" daher garantiert jedem Mitarbeiter. Ein toller Benefit der für gute Laune sorgt und die Mitarbeiterbindung steigert. Durch die Steuerbegünstigung werden bis zu 50% der Kosten vom Staat getragen!

ÖPNV-Zuschuss
Der Benefit der klimafreundlich bewegt
Zum Klimaschutz beitragen und mit Bus und Bahn fahren. Seit 2020 fördert der Staat Fahrkarten für den ÖPNV. Ein Limit gibt es nicht. Damit werden die Tickets effektiv bis zur Hälfte günstiger und alle tun Gutes für die Umwelt!

Mobilitätsbudget
Flexible Mobilität für Mitarbeiter
Mit einem Mobilitätsbudget erhalten Mitarbeiter von Ihrem Arbeitgeber eine flexible Unterstützung für ihre Mobilität. Ob eScooter, Car-Sharing, Bus, Bahn, etc. Alle Verkehrsmittel können genutzt werden. Die Ausgaben werden steueroptimiert mit dem Budget verrechnet.
Weitere Beiträge

Sachbezugswerte 2023 – was ab jetzt gilt!
Zum Jahr 2023 ändern sich die Sachbezugswerte. Für verschiedene Zuschüsse steigen die Werte und Unternehmen können profitieren!

Zeiterfassung – Was sich jetzt für Unternehmen ändert
Für viele Unternehmen ist die Zeiterfassung der Mitarbeiter bereits ein Thema, für andere war es bisher nicht relevant. Nach dem neusten Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) steht nun jeder Arbeitgeber in der Pflicht, ein System zur Zeiterfassung einzuführen. Auf den ersten Blick scheint das nicht vereinbar mit flexiblen Arbeitsformen wie der Vertrauensarbeitszeit, die besonders während der Pandemie beliebter geworden sind. Was bedeutet das neue Urteil für Unternehmen, und welche Veränderungen stehen jetzt an?

PROdialog: „billyard bedeutet für uns win, win, win – alle profitieren!“
Torsten Preiß, GeschäftsführerVorteile von billyard für PROdialog: Motivation der Mitarbeiter Unterstützung während der Inflation Höhere Attraktivität als Arbeitgeber Kostenneutral Kein Mehraufwand Intuitiv, einfach und praktisch PROdialog Communications GmbH &...