HR-Wissen • Fahrtkostenzuschuss

Fahrtkostenzuschuss, Jobticket oder ÖPNV-Zuschuss

Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber klingt einfach – doch hinter dem Begriff verbergen sich verschiedene Modelle der Mitarbeitermobilität: Jobticket, ÖPNV-Zuschuss und der klassische Fahrtkostenzuschuss. Wir erklären die Unterschiede, steuerlichen Vorteile und was Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer beachten sollten.

Peter Pletsch

Peter Pletsch
Business-Partner

Zuletzt aktualisiert: 27.11.2025

Lesedauer: 7 Minuten

Business Partner Peter Pletsch von billyard

Peter Pletsch
Business-Partner

Aktualisiert: 27.11.2025 | Lesedauer: 7 Minuten

Was ist ein Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber?

Der klassische Fahrtkostenzuschuss ist ein finanzieller Beitrag des Arbeitgebers zu den täglichen Wegen zwischen Wohnung und Arbeitsstätte – unabhängig vom Verkehrsmittel. Oft wird er bei Nutzung des Privat-PKWs gezahlt.

Steuerliche Behandlung:

  • Nicht steuerfrei, aber pauschal mit 15 % versteuerbar (§ 40 Abs. 2 EStG)
  • Sozialversicherungsfrei, wenn zusätzlich zum Gehalt gezahlt
  • Reduziert den Werbungskostenabzug beim Arbeitnehmer

Typisch bei Pendlern mit Auto oder bei fehlenden ÖPNV-Alternativen!

Was ist ein Jobticket?

Ein Jobticket ist ein vom Arbeitgeber (ganz oder teilweise) finanziertes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Es kann als Sachbezug oder Geldleistung erfolgen.

Steuerliche Vorteile:

  • 100 % steuerfrei und sozialversicherungsfrei, wenn zusätzlich zum Gehalt (§ 3 Nr. 15 EStG)
  • Auch das Deutschlandticket fällt unter diese Regelung

Vorteilhaft für Arbeitgebende, die Mitarbeitende zum Umstieg auf den ÖPNV motivieren möchten!

Was ist ein ÖPNV-Zuschuss?

Der Begriff ÖPNV-Zuschuss wird oft synonym mit „Jobticket“ oder „Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel“ verwendet – meint aber konkret einen Zuschuss zu bereits vorhandenen Monatskarten oder Deutschlandtickets der Mitarbeitenden.

Steuerlich relevant:

  • Nur steuerfrei, wenn zusätzlich zum Gehalt gezahlt
  • Erstattung bereits bezahlter Tickets nicht steuerfrei – hier greift ggf. Pauschalversteuerung

Für Unternehmen, die keine eigene Ticketlösung stellen, aber bestehende ÖPNV-Kosten bezuschussen möchten!

Fahrtkostenzuschuss: Mitarbeitende steuerfrei motivieren!

„Nicht jeder braucht ein Monatsticket, einige nutzen Einzeltickets. Billyard kann beides – sogar für private Fahrten. Das kommt supper an!“

Kim Alexa Krug
Kim Alexa Krug
haufe group

Vergleich: Fahrtkostenzuschuss vs. Jobticket vs. ÖPNV-Zuschuss

Begriff Verkehrsmittel Steuerfrei möglich? Typische Anwendung
Fahrtkostenzuschuss Auto, ÖPNV, Mischformen Mit Pauschalsteuer (15 %) PKW-Pendler
Jobticket ÖPNV (z. B. Deutschlandticket) Ja, bei zusätzlicher Leistung Nachhaltige Mobilität
ÖPNV-Zuschuss ÖPNV (eigene Tickets) Ja, unter Bedingungen Flexible Unterstützung

„Bei jüngeren Mitarbeitenden in Großstädten ist der ÖPNV-Zuschuss sehr beliebt!“

Henry Schnitzler
Henry Schnitzler
FitX

Vorteile für Arbeitgebende und Arbeitnehmende

Für Arbeitgeber:

  • Steuerlich attraktive Zusatzleistung
  • Positive Wirkung auf Arbeitgebermarke
  • Beitrag zur Nachhaltigkeit
  • Alternative zur klassischen Gehaltserhöhung

 

Für Mitarbeitende:

  • Monatliche Entlastung bei Mobilitätskosten
  • Steuerfreie Zusatzleistung
  • Deutschlandweit mobil mit dem Deutschlandticket

Webinare zur Mobilität

Alles Wichtige zum ÖPNV-Zuschuss und dem Mobilitätsbudget.

Nächster Termin:

Mi, 03.12.2025 11:00 - 11:30 Uhr
Kein Termin dabei? Jetzt Aufzeichnung ansehen

Fazit: Was lohnt sich für Arbeitgeber?

Der Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber ist eine flexible Lösung, die steuerlich klug eingesetzt werden kann – egal ob klassisch, als Jobticket oder ÖPNV-Zuschuss. Wer auf Nachhaltigkeit und Mitarbeiterbindung setzt, profitiert besonders vom steuerfreien Deutschlandticket.

➡️ Mit billyard lassen sich alle Varianten einfach, rechtssicher und digital umsetzen

Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich ein Fahrtkostenzuschuss von klassischen Mobilitätsbenefits wie Jobticket oder Deutschlandticket?

Ein Fahrtkostenzuschuss ist flexibler, weil er nicht an ein festes Abo gekoppelt ist. Er kann für ganz unterschiedliche Wege genutzt werden – zum Beispiel für Auto, Bahn, Fahrrad oder kombinierte Strecken.

Wie viel Gestaltungsspielraum haben Arbeitgeber beim Fahrtkostenzuschuss?

Unternehmen können selbst festlegen, welche Verkehrsmittel unterstützt werden, wie hoch der Zuschuss ist und ob er monatlich oder situativ gezahlt wird. Dadurch lässt sich der Zuschuss gut an die Bedürfnisse des Teams anpassen.

Welche Vorteile bietet ein Fahrtkostenzuschuss im Vergleich zu einer klassischen Gehaltserhöhung?

Ein Zuschuss entlastet Mitarbeitende direkt dort, wo im Alltag Kosten entstehen: beim Pendeln. Zudem kann er – im Gegensatz zur Gehaltserhöhung – steuerlich begünstigt oder sogar steuerfrei gestaltet werden.

Wie gut lässt sich ein Fahrtkostenzuschuss mit anderen Mobilitätsleistungen kombinieren?

Sehr gut. Viele Unternehmen kombinieren ihn mit einem Mobilitätsbudget, Fahrrad-Leasing oder dem Essenszuschuss, um ein umfassendes Benefit-Paket zu schaffen, das verschiedene Lebenssituationen abdeckt.

Was passiert, wenn Mitarbeitende ihren Arbeitsort wechseln oder öfter im Homeoffice arbeiten?

Moderne Modelle passen sich flexibel an: Der Zuschuss kann reduziert, neu berechnet oder durch andere Benefits ersetzt werden – ohne bürokratischen Aufwand für HR.

Fahrtkostenzuschuss digital und steuerfrei umsetzen

Mit billyard bieten Sie Ihren Mitarbeitenden einen steuerfreien Fahrtkostenzuschuss – individuell, flexibel und digital verwaltet. Ob per ÖPNV, Fahrrad oder Auto: Sie entscheiden, welche Wege bezuschusst werden, und Ihre Mitarbeitenden profitieren von spürbaren Netto-Vorteilen.

Die billyard-Plattform übernimmt dabei die komplette Abwicklung – rechtssicher, automatisiert und ohne Verwaltungsaufwand für Ihr HR-Team.

Ideal kombinierbar mit weiteren steuerfreien Benefits

Der Fahrtkostenzuschuss lässt sich optimal mit anderen Benefits kombinieren – für ein modernes, attraktives Leistungspaket:

Mit billyard kombinieren Sie steuerfreie Benefits einfach und effizient – für mehr Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation und Arbeitgeberattraktivität.

Jetzt informieren & Fahrtkosten steuerfrei bezuschussen!

Nutzen Sie die Vorteile eines digitalen Fahrtkostenzuschusses mit billyard – flexibel, steuerfrei und ohne administrativen Aufwand. Jetzt mehr erfahren!

Mobilität einfach erklärt

Umfangreiches Info-Paket

Überblick zu steuerfreien Zuschüssen

Vergleich aller Mobilitäts-Varianten

Rechenbeispiele & Praxiswissen

Ideal zur Vorbereitung interner Entscheidungen

Kostenlosen Info-Flyer herunterladen

PDF Dokument mit weiteren Informationen

Übersicht & Fakten zum Mobilitätsbudget

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten: Recruiting, Mitarbeiterbindung, Gehaltserhöhung, etc.

Anschauliche Beispiele
Zahlen & Fakten für eine Kalkulation
Wichtige Informationen zum Vergleich unterschiedlicher Verpflegungslösungen

Kostenlos & unverbindlich

Jetzt kostenloses PDF anfordern

Jetzt kostenloses PDF per E-Mail anfordern

Javascript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript.