HR-Wissen • Mitarbeiterbindung
Mitarbeiterbindung
Mit gezielten Incentives steigern Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden, fördern individuelle Höchstleistungen und stärken gleichzeitig die Mitarbeiterbindung – leistungsorientiert, flexibel und steuerlich attraktiv.
Peter Pletsch
Business-Partner
Zuletzt aktualisiert: 14.07.2025
Lesedauer: 7 Minuten
Peter Pletsch
Business-Partner
Aktualisiert: 14.07.2025 | Lesedauer: 7 Minuten
Webinare zu Mitarbeiter-Benefits
Alles Wichtige zum steuerfreien Essenszuschuss, Job-Ticket, ÖPNV-Zuschuss und dem Mobilitätsbudget.
Nächste Termine:
Essenszuschuss:
Mobilitätsbudget:
Kein Termin dabei? Jetzt Aufzeichnung ansehen!
Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist hart umkämpft. Schon länger ist ein Rückgang an qualifiziertem Personal zu beobachten. Mittlerweile sind die Lücken in Deutschen Unternehmen groß und kaum mehr zu übersehen.
Laut der Bundesagentur für Arbeit fehlen derzeit 1,2 Millionen Arbeitskräfte in Unternehmen, davon etwa zwei Drittel an Fachkräften. Viele Branchen klagen bereits über Engpässe durch fehlendes Personal, und laut Prognosen soll sich diese Situation nur verschlechtern.
Die wenigen Arbeitskräfte sind umkämpft, ihnen steht die Wahl offen. Um sich gegen Konkurrenten durchzusetzen und bestehende Mitarbeiter zu halten müssen Firmen einen Mehrwert bieten. In der Personalwirtschaft wird viel Wert auf die Mitarbeiterbindung gesetzt. Besonders Benefits stärken den Zusammenhalt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Die Forschung bestätigt: Zuschüsse und Wertschätzungen fördern die Motivation und die Verbundenheit gegenüber der Firma – unabdinglich für Unternehmen, die zukunftsfähig sein wollen.
Was bedeutet eigentlich Mitarbeiterbindung?
Als Bindung wird die Beziehung zwischen zwischen zwei Parteien bezeichnet. Bei der Mitarbeiterbindung ist die Bindung und der Zusammenhalt zwischen dem Arbeitgeber und dem Mitarbeiter gemeint. Wie verbunden er sich dem Unternehmen fühlt, hängt von mehreren Faktoren ab.
Fühlt er sich als Teil des Teams? Wird seine Arbeit wertgeschätzt? Bekommt er Bestätigung von Vorgesetzten? Wie sieht die Arbeitsatmosphäre aus? Macht ihm seine Arbeit Spaß? Ziel ist es, den Mitarbeiter in der Firma zu halten. Die Basis dieser Beziehung ist die Zufriedenheit des Angestellten. Die Bindung ist essenziell für den Erfolg des Unternehmens und eine Investition in den Zusammenhalt ist eine Investition ins die Zukunft des Unternehmens.
Warum ist die Bindung so wichtig?
Gut qualifizierte Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt werden immer seltener. Laut Prognosen von Statista wird dieser Mangel weiter wachsen.
Unternehmen müssen sich um neues Personal bemühen und sich von der Konkurrenz abheben. Danach geht es darum, die neuen Mitarbeiter nicht wieder zu verlieren. Bestehendes Personal zu behalten ist immer effizienter als eine erneute Suche. Die eigene Belegschaft kennt alle Abläufe, ist bereits mit dem Team vertraut und muss nicht eingearbeitet werden. Laut Umfragen von Hays HR toppt Mitarbeiterbindung für 2020 und 2021 die Listen der wichtigsten HR-Themen.
Für Unternehmen ist die Bindung Ihrer Mitarbeiter demnach ein präsentes Thema, das angesichts des Personalmangels nur noch wichtiger wird. Den Zusammenhalt zu stärken funktioniert oft schon mit kleinen Veränderungen, die für den Arbeiter eine große Wirkung haben.
Wie können Unternehmen die Bindung stärken?
Egal ob die Gewinnung neuer Bewerber oder die Bindung bestehender Kräfte – die Lösung für beide Herausforderungen sind Benefits. Mit Benefits bieten Arbeitgeber einen erkennbaren Mehrwert, der direkt ankommt. Zu Benefits gehören alle Zusatzleistungen, die den Mitarbeitern geboten werden.
Dazu zählen z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, Essenszuschüsse, Gesundheitsprogramme, oder auch Teamevents. Laut einer Studie von Fidelis HR/SD Worx haben Benefits einen großen Einfluss auf die Motivation, Stärkung der Mitarbeiterbindung, Leistungsbereitschaft sowie Verbesserung der Attraktivität als Arbeitgeber. Bei einer Umfrage von Stepstone waren sich 85 % der befragten Personaler einig: Benefits sind entscheidend für den Erfolg einer Stellenanzeige.
Welche Benefits genau einen Eindruck machen, hat Stepstone in der gleichen Studie untersucht. Für viele Mitarbeiter sind gute Vorsorge-Pläne besonders wichtig. Sehr beliebt sind außerdem kostenfreie Getränke und ein Essenszuschuss.
Vorteile von Benefits:
-
Motivation der Mitarbeiter
-
Steigerung der Leistungsbereitschaft
-
Zufriedenere Mitarbeiter
-
Stärkung der Bindung an das Unternehmen
-
Aufbesserung des Images der Firma
-
Deutlicher Vorteil bei der Gewinnung neuen Personals
Obwohl die Mitarbeiterbindung als ein wichtiges Thema gesehen wird, haben laut der Trendstudie von SD Worx etwa 60 % der Deutschen Unternehmen keine klare Strategie für Benefit-Management.
Darüber hinaus haben nur 30 % der Unternehmen überhaupt eine Idee, was ihre Mitarbeiter sich wünschen oder benötigen. Was Benefits angeht, besteht also noch großer Nachholbedarf. Unternehmen, die diesem nicht nachkommen, können auf einem kargen Arbeitsmarkt Schwierigkeiten haben.
Bei der Bindung von Mitarbeitenden spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der Mitarbeiter langfristig dem Unternehmen treu bleiben. Die 6 Säulen der Mitarbeiterbindung sind eine Zusammenstellung der wichtigsten Aspekte, die Einfluss auf die Zufriedenheit von Mitarbeitenden haben.
Jede dieser Säulen adressiert einen spezifischen Bereich, der für Mitarbeitende von Bedeutung ist. Durch die Berücksichtigung aller 6 Säulen können Unternehmen sicherstellen, dass sie die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen abdecken.
Die sechs Säulen der Mitarbeiterbindung umfassen Anerkennung und Wertschätzung, Work-Life-Balance, Entwicklungsmöglichkeiten, Unternehmenskultur, Vergütung und Benefits sowie Führung und Kommunikation.
Diese Aspekte tragen zur einer Steigerung der Produktivität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bei und fördert somit den Erfolg des Unternehmens. Insgesamt sind die 6 Säulen der Mitarbeiterbindung von zentraler Bedeutung für den langfristigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
Beispiel für Mitarbeiterbindung im Unternehmen
Unternehmen A ist schon einige Jahre auf dem Markt etabliert. In vielen Branchen fehlt Fachpersonal. Auch Firma A wird dieser Zustand immer mehr bewusst. In letzter Zeit können sie nur wenige neue Arbeitskräfte für sich gewinnen. Auch einige langjährige Mitarbeiter verlassen das Unternehmen.
Seit dem Beginn der Pandemie arbeitet ein großer Teil der Belegschaft im Home-Office oder hybrid im Wechsel. Die freien Getränke im Büro erreichen also nicht jeden. Die Personalabteilung berät zusammen über eine Veränderung. Sie entscheiden, den Mitarbeitern den Arbeitsalltag angenehmer zu gestalten. Es werden neue Benefits eingeführt, die direkt angenommen werden. Die Mitarbeiter erhalten nun Essenszuschüsse. Egal ob im Home-Office oder im Büro, jeder kann die Mittagspause entspannt genießen – mit Essen und Getränken. Über die Gehaltsumwandlung steigt das Nettogehalt der Mitarbeiter trotz großzügigen Mahlzeiten und das Unternehmen hat eine zusätzlichen Kosten.
Es kann also in neue Projekte zur Stärkung des Zusammenhalts investieren und veranstaltet nun regelmäßige Treffen für die Belegschaft. Der Zusammenhalt des Teams steigt und alle profitieren!
Mitarbeiterbindung stärken
Mit billyard bieten Sie Ihren Mitarbeitenden echte Mehrwerte, die im Alltag spürbar sind – steuerfrei, digital und flexibel kombinierbar. Ob Zuschüsse für Verpflegung, Mobilität oder Homeoffice: Unsere Plattform unterstützt Sie dabei, individuelle Benefits anzubieten, die gezielt zur langfristigen Bindung beitragen.
So zeigen Sie Wertschätzung, steigern die Zufriedenheit und positionieren sich als moderner Arbeitgeber mit klarer Benefit-Strategie.
Starke Kombinationen für nachhaltige Bindung
Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene steuerfreie Leistungen zu einem attraktiven Gesamtpaket zu bündeln. Mit billyard kombinieren Sie u. a.:
- 50 Euro Sachbezug – Monatlich steuerfreie Wertgutscheine
- Essenszuschuss – Flexible und steuerfreie Verpflegung per App
- Jobticket / Deutschlandticket – Mobilitätszuschuss mit Steuerersparnis
- Dienstrad-Leasing – Gesundheit und Umwelt fördern
- Internetzuschuss & Hardware-Zuschuss – Ideale Ergänzung für hybride Arbeitsmodelle
Mit billyard schaffen Sie ein Benefits-System, das Mitarbeitende begeistert – und langfristig im Unternehmen hält.
Jetzt informieren & Mitarbeiterbindung stärken!
Binden Sie Fachkräfte nachhaltig durch smarte, steuerfreie Benefits mit billyard – digital verwaltet, rechtssicher umgesetzt. Jetzt mehr erfahren!
Auf der Suche nach einer Lösung zur Mitarbeiterbindung?
Umfangreiches Info-Paket
Übersicht zu steuerbegünstigten Benefits
Infos zum Vergleich von Benefit-Lösungen
Zahlen & Fakten für eine Kalkulation
Kostenlos & unverbindlich
Kostenloses Infopaket
PDF Dokument mit tiefer gehenden Informationen
Übersicht & Fakten zu allen Benefits
Übersicht über alle Benefits: Essenszuschuss, Mobilität, Fitness, Gutscheine und vieles mehr
Zahlen & Preise für eine Kalkulation
Wichtige Informationen zum Vergleich unterschiedlicher Benefit-Plattformen