Essenszuschuss steuerfrei–
was Personaler 2025 wissen müssen
An folgenden Tagen finden Webinare zur Kantine to Go statt:
Alles Wichtige zu steuerbegünstigten Essenszuschüssen.
Nächster Termin:
Do, 06.03.2025 12:00 - 12:30 Uhr >> Jetzt anmelden
Kein passender Termin dabei? >> Aufzeichnung ansehen
Aktualisiert am 10.12.2024


Gutes und ausgewogenes Essen wirkt leistungsfördernd und hebt das Wohlbefinden. Das gilt ganz universell und natürlich gerade auch für Arbeitnehmer. Allerdings sind mit einer guten Ernährung auch die entsprechenden Kosten verbunden, denn gutes Essen ist nicht immer günstig. Mit dem staatlich geförderten Essenszuschuss können Sie Ihren Mitarbeitern unter die Arme greifen und profitieren gleich doppelt: Zum einen sind Essenszuschüsse steuerfrei und bieten einen echten Mehrwert, zum anderen steigen das Wohlbefinden und die Leistung Ihrer Angestellten. Wir zeigen auf, wie Sie mit unserem Essenzuschuss „Kantine to go“ unkompliziert von dieser Win-Win-Situation profitieren können.
Die Sachbezugswerte im Jahr 2025 sind:
- 2,30 EUR für ein Frühstück
- 4,40 EUR für ein Mittagessen
- 4,40 EUR für ein Abendessen
Die Vorteile von staatlich gefördertem Essenszuschuss im Überblick
Für Arbeitgebende
Für Arbeitnehmende
Was ist der Essenszuschuss für Mitarbeiter?
- Papiermarken
- Gutscheine
- Betriebseigene Kantine
- Bestelldienste
- Guthabenkarten
- Automaten
- Digitaler Essenszuschuss
Nicht jede Variante macht Sinn für ein Unternehmen. Wie Sie die richtige Variante für Ihr Unternehmen finden, erfahren Sie in unserem kostenlosen Info-PDF zum Thema:
Wie funktionieren Arbeitgeberzuschüsse zur Verpflegung?
Wenn der Arbeitnehmer den Sachbezug (2,30 Euro für ein Frühstück bzw. 4,40 Euro für ein Mittag-/ Abendessen) nicht selbst zahlt, liegt ein geldwerter Vorteil vor. Die Differenz zwischen dem Beitrag des Arbeitnehmers und dem Sachbezugswert von 4,40 Euro ist dann ein geldwerter Vorteil und damit lohnsteuer- und abgabenpflichtig. Allerdings kann dieser durch eine pauschale Besteuerung von 25% abgegolten werden, wodurch Sozialversicherungsabgaben entfallen.
Vorraussetzungen für die Steuerfreiheit des Essenszuschusses
- Der Zuschuss darf den Sachbezugswert nicht überschreiten (siehe Werte oben).
- Der Essenszuschuss darf nur an tatsächlich arbeitenden Tagen gewährt werden.
- Der Essenszuschuss muss durch den Arbeitgeber bereitgestellt werden, z. B. als ein monatliches Budget.
Essenszuschüsse anhand eines praktischen Beispiels
Die billyard-App für Ihren Essenszuschuss – besser als jede Essensmarke
Kostenloses Infopaket herunterladen
- Sie suchen vertiefende Information rund um den steuerbegünstigten Essenzuschuss?
- Sie recherchieren und vergleichen verschiedene Möglichkeiten & Anbieter?
- Sie suchen konkrete Rechenbeispiele zum besseren Verständnis?
- Sie suchen Preise und Konditionen für Ihre Kalkulation?
Dann ist dieses Infopaket genau das Richtige für Sie:
✅ Übersicht & Fakten zum Essenszuschuss
✅ Verschiedene Einsatzmöglichkeiten: Recruiting, Mitarbeiterbindung, Gehaltserhöhung, etc.
✅ Wichtige Informationen zum Vergleich unterschiedlicher Verpflegungslösungen
✅ Anschauliche Beispiele
✅ Zahlen & Fakten für eine Kalkulation
Jetzt kostenloses PDF per Email erhalten: