Mehr Produktivität im Homeoffice
Was Unternehmen im Homeoffice beachten sollten
Mit Homeoffice Kosten sparen
Wenn Mitarbeiter im Homeoffice sind, entstehen weniger Kosten für Strom, Heizung, Reinigung und im besten Fall auch für Büroflächen. Die Mitarbeiter sollen zwar weiterhin einen Platz im Büro haben, können sich aber Arbeitsplätze teilen und an verschiedenen Tagen im Büro anwesend sein. Sind die Angestellten zumindest an ein paar Tagen in der Woche im Büro, leidet auch der Austausch mit anderen Mitarbeitern oder Vorgesetzen nicht. Unser Fazit: Die verschiedenen Möglichkeiten, Homeoffice im Unternehmen umzusetzen bieten viel Potenzial. Sie werden attraktiver für Bewerber, stellen die eigenen Angestellten zufrieden und Erhöhen gleichzeitig die Produktivität. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
>> Mitarbeiter-Benefits im Homeoffice? Der Essenszuschuss gilt auch im Homeoffice. Der ÖPNV-Zuschuss ist nicht nur für Fahrten zur Betriebsstätte. <<
Mitarbeiter-Benefits die schmecken und bewegen – alles in einer App

Essenszuschuss
Der Benefit „schmeckt“ jedem
Essen und Trinken muss jeder. Ein Essenszuschuss „schmeckt“ daher garantiert jedem Mitarbeiter. Ein toller Benefit der für gute Laune sorgt und die Mitarbeiterbindung steigert. Durch die Steuerbegünstigung werden bis zu 50% der Kosten vom Staat getragen!

ÖPNV-Zuschuss
Der Benefit der klimafreundlich bewegt

Mobilitätsbudget
Flexible Mobilität für Mitarbeiter
Mit einem Mobilitätsbudget erhalten Mitarbeiter von Ihrem Arbeitgeber eine flexible Unterstützung für ihre Mobilität. Ob eScooter, Car-Sharing, Bus, Bahn, etc. Alle Verkehrsmittel können genutzt werden. Die Ausgaben werden steueroptimiert mit dem Budget verrechnet.
Weitere Beiträge

Zeiterfassung – Was sich jetzt für Unternehmen ändert
Für viele Unternehmen ist die Zeiterfassung der Mitarbeiter bereits ein Thema, für andere war es bisher nicht relevant. Nach dem neusten Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) steht nun jeder Arbeitgeber in der Pflicht, ein System zur Zeiterfassung einzuführen. Auf den ersten Blick scheint das nicht vereinbar mit flexiblen Arbeitsformen wie der Vertrauensarbeitszeit, die besonders während der Pandemie beliebter geworden sind. Was bedeutet das neue Urteil für Unternehmen, und welche Veränderungen stehen jetzt an?

Veränderungen der Arbeitsweisen nach Corona
Die Corona-Pandemie hat uns einiges abverlangt. Von persönlichen Einschränkungen, über wirtschaftliche Einbußen, bis zu neuen Prioritäten. Die Veränderungen, die mit der Pandemie einher gingen haben uns einiges gelehrt - und viele Änderungen sind hier, um zu bleiben....

Nachhaltigkeit im Unternehmen
Schon lange ist der Begriff der Nachhaltigkeit fester Bestandteil vieler Diskussionen über unser Leben und unsere Zukunft. Die Menschen sind sich einig: es muss sich etwas ändern - in vielen Bereichen. Besonders die Wirtschaft wird dabei in der Verantwortung gesehen....